Schreiben auf dem Mac
Entscheidend ist, was hinten herauskommt
Als Werbetexter und Buchautor habe ich reichlich Erfahrung in der Erstellung von Texten am Computer. Allerdings war, wie ich feststellen musste, meine Sichtweise auf die Programme, die ich bisher genutzt habe, etwas einseitig. Bisher habe ich die Programme danach beurteilt, was hinten herauskommt. Und dabei waren mir vor allem zwei Dinge wichtig: standardkonforme portable Textformate und typografische Eleganz. Dies ist auch der Grund, warum ich seit Anfang der 90er Jahre immer noch mit dem gleichen Programm arbeite: LaTeX. LaTeX ist eine Markup-Sprache, bei der eine reine Textdatei erstellt wird, die strukturierte Dokumente erzeugt, die dann auf Knopfdruck typografisch hervorragend gesetzt werden. Auf meinen Linux-Rechnern habe ich zur Texterstellung den Editor Emacs oder LyX genutzt, auf dem Mac nutze ich TexShop. Der Vorteil von LaTeX ist, dass ich problemlos Texte aufrufen und bearbeiten kann, die ich vor mehr als zehn Jahren geschrieben habe.