Movim

Movim

Wer diesen Blog regelmäßig liest, weiß, dass ich ein Faible für Dinge habe, die sich abseits des Mainstreams entwickeln. Auch in diesem Beitrag geht es um eine Software, die kaum jemand kennen dürfte: Movim.

Movim ist ein verteiltes Soziales Netzwerk, das auf XMPP aufbaut. XMPP ist ein offenes und standardisiertes Instant Messaging Protokoll, das unter anderem die Grundlage für den Messenger-Dienst Jabber bildet. Seitdem der US-Dienst WhatsApp den Messenger-Markt beherrscht, ist XMPP etwas in Vergessenheit geraten, obwohl auch WhatsApp XMPP nutzt. Allerdings sperrt man andere Clients aus, um einen Walled Garden zu schaffen. Vendor-Lock-in ist halt das Ziel der allermeisten IT-Konzerne. Trotzdem dürften die meisten Leser schon einmal von XMPP gehört haben. Im IT-Umfeld benutzen viele XMPP-Clients, um miteinander zu chatten. Sowohl der Chaos Computer Club als auch die Piratenpartei betreiben Server, auf denen man sich ein Konto anlegen kann. Außerdem bieten einige E-Mail-Dienstleister ihren Kunden ein Jabber-Konto an. XMPP ist also ein bewährtes und recht verbreitetes Protokoll, so dass ich es lohnend fand, mir einmal Movim aus der Nähe anzuschauen.