P2P

Briar

Vor einiger Zeit wurde der Messenger Briar in der Version 1.0 veröffentlicht. Eine solches Release ist immer ein Einschnitt. Die Beta-Phase der Entwicklung ist offiziell beendet. Man hat es mit einem fertigen Programm zu tun, das man an seinen Ansprüchen messen kann. Und die sind hoch gesteckt. Briar will uns umfassend gegen Zensur und Überwachung schützen.

Briar schützt vor

  • der Überwachung von Metadaten (Wer mit wem chattet),
  • der Überwachung der Inhalte (Worüber gechattet wird),
  • der Zensur von Inhalten durch Filter,
  • der Unterbrechung des Chats durch Takedown-Order,
  • Denial-of-Service-Attacken,
  • der Unterbrechung von Kommunikation durch Ausschalten des Internets.

Warum soll das interessant sein? Der ungebrochene Erfolg von WhatsApp, Facebook, Google und Twitter beweist uns doch, dass die Menschheit durchaus gerne überwacht wird und auch keinerlei Probleme damit hat, zensierte Medien zu lesen. Bloß eine verschwindend kleine, aber hoffentlich wachsende Minderheit sieht das anders. Und für diese Menschen ist Briar gedacht.